The Student Room Group

A question for German A-Level students

Hey all.

I'm self-studying German A-Level at the moment so don't have anyone in real life to confer with...!

I was just wondering what your level of comprehension is like at the moment? How do you get on with listening to Podcasts / Radio, watching Youtube, TV, films, reading news articles etc.

And how do you find having conversations?

Has your teacher told you how well you'll be expected to be able to speak in the exam?

Thanks!
I’ve just finished my A- Level German and got an A*; my advice would be to watch and read as much material as you can, if possible don’t use the hodder education textbooks if you’re doing AQA because they’re rife with mistakes and terrible, use the Oxford ones if possible. Use past papers from other exam boards to supplement the lack that are currently available. When you read the books, see if you can find an actual German study guide on it (I’d recommend Königs Erlaüterungen). I’d focus on speaking practice as much as you possibly can; it’s the thing most people stumble on. By the second year of A level you want to be able to speak pretty long sentences without too many mistakes, and if you keep at it then an A* is absolutely within your reach :smile: Viel Glück
Reply 2
Original post by Haggardoldkrone
I’ve just finished my A- Level German and got an A*; my advice would be to watch and read as much material as you can, if possible don’t use the hodder education textbooks if you’re doing AQA because they’re rife with mistakes and terrible, use the Oxford ones if possible. Use past papers from other exam boards to supplement the lack that are currently available. When you read the books, see if you can find an actual German study guide on it (I’d recommend Königs Erlaüterungen). I’d focus on speaking practice as much as you possibly can; it’s the thing most people stumble on. By the second year of A level you want to be able to speak pretty long sentences without too many mistakes, and if you keep at it then an A* is absolutely within your reach :smile: Viel Glück

Thank you for the excellent informations :smile:
Original post by reus_ds
Thank you for the excellent informations :smile:

Let me send you some old examples I have left. They are not mistake free but I still got an A* when I handed them in. I have sent the only 3 I have left, I threw the others all away (sorry). The first 2 are related to the book Der Vorleser, and the 3rd is related to the film Good Bye Lenin. I'd just copy and paste them into a word document; it wouldn't let me attach the files for some reason.If you need anymore help I will do my best.


„Beurteilen Sie den Erfolg von der Erzähltechnik im Roman.“

In dem Roman „Der Vorleser“ werden eine Myriade von Erzähltechniken benutzt um die Geschichte voranzutreiben. Schlink schrieb Der Vorleser als Nachkriegskind und musste sich wie der Ich-Erzähler, Michael, mit den Verbrechen der Vergangenheit zurechtkommen.
Es gibt positive aber auch negative Aspekte, wenn man ein Buch im ersten Person schreibt. Auf der einen Seite könnte man eine bessere persönliche Verbindung mit dem Erzähler bekommen, weil man seine Gefühle besser einschätzen kann. Auf der anderen Seite kann man eine einseitige verfälschte oder limitierte Aussicht kriegen, weil man die anderen Charaktere aus den Augen des Erzählers sieht. Dieses Problem ist im Vorleser ziemlich klar zu erkennen und wirkt auch als Hindernis, denn wir verstehen genauso wenig über Hanna als der Michael selbst. Es ist ziemlich ärgerlich als Leser die volle Geschichte nicht herausfinden zu können. Alternativ gesehen ist Schlink hierdurch erfolgreich, weil Hannas Motivationen und Hintergrund verbirgt bleiben und die Ware und volle Geschichte nie völlig Erläutert wird. Diese Analyse ist scheinbar eine entschlossene Entscheidung Schlinks um den Leser selbst zum nachdenken zu bringen und ist eigentlich eine gut gelungene Idee.
Das Buch wurde in drei Teilen geschrieben um den Wachstum Michaels zu zeigen. Deshalb konnte Schlink die Erinnerung Michaels als Bilder in einem solchen surrealistischen Stil ausschreiben, was man unzweifelhaft als Erfolgreich bezeichnen kann. Im zweiten Kapitel sehen wir die Träumen Michaels, spezifischer gesagt, seine Erinnerungen über die Bahnhofstrasse und das Haus in dem Hanna lebte. Wie Schlink dieses geistige Bild beschriebt um das plagen Michaels Seele bloßzustellen wirkt effektiv und betrifft den Leser mit starke Emotionen die als Bewältigung gesehen werden können. Die Knappheit der Sprache und weiterhin die Rhetorik kann man auch durch Schlinks Auswahl (dass das Buch in drei Teilen geschrieben wurde) nachvollziehen. Die kurzen Sätze und Fragen die am Anfang des Buches ausgewendet werden, deutet an wie unreif Michael als 15-Jähriger ist. Im zweiten Teil des Buches wird komplexere Syntax verwendet um Michaels Altersveränderung zu zeigen. Obwohl das Buch in diesem Teil leider nicht so leserlich wirkt, kann man auch Schlinks Erzähltechnik bewundern und erfolgreich nennen, weil Michaels Gehabe und schlechtes Benehmen richtig im Gesicht geklatscht wird. Im dritten Teil werden ein paar juristische Fachbegriffe immer noch verwendet um Michaels wissenschaftliche Bildung zu implizieren, aber er spricht fast wie ein ganz normaler Mensch und zeigt seine Evolution vom schlecht gelaunten Jungen auf einem klugen und vernünftigen Mann.
Der erzählerische Stil betrifft viele verschiedenartige Angelegenheiten, zum Beispiel wirkt die Symbolik Schlinks als metaphorisches Bildnis für Michaels Liebe gegenüber Hanna. Dies führt hierdurch auch als Verbindung zur Gattung des Buches. Ob Schlink dieses Buch als Liebesgeschichte oder Bildungsroman darstellen wollte ist schwierig zu schätzen, aber dies könnte man auch als Nachteil betrachten, weil man ein erfolgreiches Buch höchstwahrscheinlich ziemlich verständnisvoll Einschätzen sollte. Es gibt einige künstlerischer Symbolverarbeitungen die Schlink ausnutzt um die Hauptthemen hervorzuholen. Beispielsweise kann man das wiederauftauchen der Amsel als zweierlei Andeutung beachten. Erstens bedeutet die Amsel als Versuchung des Fleisches welches in Bezug der sexuellen Beziehung zwischen Hanna und Michael ziemlich Anspruchsvoll und klargestellt wird. Zweitens kann man eine Amsel mit Wissen zusammenverbinden und es zeigt hierdurch die Dichotomie zwischen die Klugheit Michaels und Dummheit Hannas.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Schlink durch seine vielfältige Erzähltechnik in „Der Vorleser“ eine Erfolgreiche und interessante Geschichte ausarbeitet hat. Es gibt Momente wo der Schreibstil ziemlich unklar wirkt, aber dies war auch absichtlich getan um den Lauf der Zeit zu zeigen.


Inwiefern können Sie behaupten, dass Hanna Absolution für ihre Taten erlangt.

Eine religiöse Absolution bedeute eine Lossprechung von Sünden nach der Beichte. Die dunkele Vergangenheit die Hanna versucht gegenüber Michael zu verbergen, spielt als wichtiger Bezugspunkt in dem Roman, „Der Vorleser“. Als Leser ist es durch diese trauer-erfüllte Geschichte schwierig zu erkennen, ob Hanna eine Vergangenheitsbewältigung spürt um einigermaßen in der Gegenwart zurechtzukommen, oder wirklich nur aus selbstsüchtigen Gründen bemüht ist ihre Vergangenheit zu verbergen. Dies wird durch einige bemerkenswerte Rituale und geschichtliche Ereignisse bloßgestellt, beispielswiese das Ritual des „Vorlesens, Duschens, Liebens“ und weiterhin die Ambivalenz ihres Verhaltens stehen in direkter Opposition zueinander.
Zweifelsohne spielt das wiederauftretende Ritual des Duschens als Hinweis für die emotionale Stabilität Hannas. Wie Shakespeares Lady Macbeth versucht Hanna ihre dreckige und unreine Vergangenheit wegzuwaschen. Dies beweist sich jedoch als zwecklos, sonst hätte Hanna mit dem Waschen aufhören können. Dieses repetieren zeigt die psychische und seelische Unbeständigkeit mit der Hanna sich nicht auseinandersetzen kann. Hanna hat ein ungewöhnlich gepflegtes Erscheinungsbild. Auf diese Weise kompensiert sie ihrer Schuldgefühle die hiermit definitiv in Verbindung gebracht werden können. Erst später, am Ende ihrer Haft, gibt sie diese disziplinierte Körperpflege auf. Einerseits gesehen hat sie sich durch ihre strenge Strafe vergeben; sie hat endlich ihre Absolution gekriegt, aber andererseits hat sie ihre persönliche und seelische Durchsuchung nicht wirklich überstehen und verarbeiten können. Sie hat Selbstmord begangen, weil sie versteht, dass ihre Taten unverzeihbar sind und sie zumindest für sich selbst keine Absolution finden wird.
Schlinks Beschreibung über Hannas Freundschaft mit Michael bleibt als Nachfrage; ob das Verhältnis zwischen den Beiden wirklich Liebe war, oder eine Art sexuelle Abhängigkeit? Man könnte vielleicht durchaus behaupten das Hanna Michael in diesem Fall ausbeutet, weil auch Liebe ein menschliches Bedürfnis ist, und Hanna sich durch Michaels Naivität und Unreife mächtiger fühlt. Man könnte ebenso argumentieren, dass Hanna unter einen Kontrolle-Mangel leidet und eine Wiederkehr ihrer früheren Machts als KZ-Aufseherin ausarbeiten möchte. Wenn man dieses Argument als Hauptgrund Hannas-Charakter betrachten würde, dann sucht Hanna keine Absolution, sondern einen Vergnügungspark oder einen Abenteuerspielplatz welchen sie durch Michael am Anfang des Buches auch kriegt und ausleben kann.
Hanna spielt mit Michael ein Machtspiel, aber es könnte auch vorkommen, dass Hanna Michaels Gesellschaft braucht um sich von ihren Taten abzulenken. Dies wird durch den letzten Geschlechtsverkehr angedeutet. Es wurde gesagt, Hanna wolle „mit mir zusammen ertrinken“, als wäre die Liebe zwischen den beiden als Ausgleich ihre Sünde fähig. Dies impliziert, dass Hanna sich durch Mittlen, beziehungsweise Liebe, versucht als Person neu zu etablieren, die liebevoll und zärtlich ist und alles tut um ihre Zuwendung für Michael zu bewahren.
Zusammenfassend kann man zuversichtlich sagen, dass Hanna für ihre Vergangenheit und Taten Absolution erlangt. Obwohl Hanna im Roman, mal „kalt, herrisch, oder sogar brutal“ ist, kommt dass auch durch die scheußlichen Ereignisse die sie durchleben musste. Meiner Meinung nach ist Hannas Selbstmord ein Zeichen, dass sie keine Absolution findet, aber es auch haben wollte.

Inwieweit sind die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR zur Zeit der Wende von Bedeutung im Film?


Politische als auch Gesellschaftliche Verhältnisse werden durch Beckers eindringenden Film bloßgestellt. Beispielweise, hat die DDR als politische Regime, Herrschaft und Ordnung durch verschieden Mitteln ausgeübt und dies wird am Anfang des Filmes erwähnt, als Alex Kerner gegen die Regierung protestierte und die Staatspolizei durch brutalen Weisen die Beschwerdeführerinnen im Gefängnis sperren. Aber, nicht alles wird völlig klargestellt, zum Beispiel das Verhalten der Stasi und die Brutalität die verwendet wurde zeigt Becker nur als einen kurzen Streit zwischen Christiane und die Staats-Behörde.
Christiane und Alex als Charakter bedeuten zwei wichtige Themen die von Bedeutung zur Zeit der Wende waren. Christiane bedeutet eine Bürgerin die sich zur Regime angepasst hatte, um ihre Sicherheit zu bewahren. Alex bedeutet die zynische Jugend, die unzufrieden mit dem Leben in der DDR waren und eine Veränderung vermitteln wollten. Sie kämpften um Pressefreiheit, Meinungsfreiheit und Reisefreiheit im Westen gehen zu dürfen. Dies wird durch eine humorvolle Szene im Film dargestellt, wobei Alex einen Sex-Laden besucht um seine „ersten kulturellen Entdeckungen in einem neuen Land" zu kriegen.
Es gab einen Mangel an Lebensmittelsorten in der DDR und dies wurde durch die Wende schnell umgekehrt. Alex ist erstaunt und sagt „Über Nacht hatte sich unsere graue Kaufhalle in ein buntes Warenparadies verwandelt." Dies zeigt wie sich die allgemeine Armut in der DDR schnell durch den Kapitalismus vernichtet wurde. Obwohl es geht nicht jedem gut. Beispielsweise der Herr Ganske der zynisch äußert „so weit haben sie uns schon, dass wir im Müll rumfischen müssen“. Nicht jeder kam mit der Wende zurecht und dies vermittelt Becker in einem ziemlich effektiven Weg; Arbeitslosen kamen leider auch als Pfand durch die Zerstörung des Regimes.
Obwohl die Wende in den Augen der Majorität ein gutes Ereignis war, bedeutet Christianes aufwachen von ihrem Koma auch als Hindernis für die Regimes-Veränderung. Alex muss sich im Apartment die DDR auf 79 Quadratmetern diese Welt wiedererrichten. So beginnt eine irrwitzige Notlage die die gesellschaftlichen und politischen Verkettungen in der DDR weitläufig ausdrücken. Dies vermittelt ein vermissen für die alten Objekte die man nicht mehr kriegen konnte, zum Beispiel Mokka-Fix und Spreewald-Gurken. Eines Hervorrufens der Ostalgie kann man hierdurch spüren auch wenn man eigentlich nicht mal zur Zeit der Wende lebte.
Zusammenfassend muss man feststellen, dass man die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR zur Zeit der Wende in diesem Film mit Bedeutung nicht auseinandersetzen kann. Der Film handelt im Großen und Ganzen über diese Themen und betrifft auch öfters die Ereignisse in der wirklichen DDR. Alles in Allem schafft es Becker einen effektiven Film zu drehen, der die Bedeutung der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR zur Zeit der Wende gut hinkriegt.
Reply 4
Original post by Haggardoldkrone
I’ve just finished my A- Level German and got an A*; my advice would be to watch and read as much material as you can, if possible don’t use the hodder education textbooks if you’re doing AQA because they’re rife with mistakes and terrible, use the Oxford ones if possible. Use past papers from other exam boards to supplement the lack that are currently available. When you read the books, see if you can find an actual German study guide on it (I’d recommend Königs Erlaüterungen). I’d focus on speaking practice as much as you possibly can; it’s the thing most people stumble on. By the second year of A level you want to be able to speak pretty long sentences without too many mistakes, and if you keep at it then an A* is absolutely within your reach :smile: Viel Glück


Super helpful - thankyou!
Reply 5
Original post by Haggardoldkrone
Let me send you some old examples I have left. They are not mistake free but I still got an A* when I handed them in. I have sent the only 3 I have left, I threw the others all away (sorry). The first 2 are related to the book Der Vorleser, and the 3rd is related to the film Good Bye Lenin. I'd just copy and paste them into a word document; it wouldn't let me attach the files for some reason.If you need anymore help I will do my best.


„Beurteilen Sie den Erfolg von der Erzähltechnik im Roman.“

In dem Roman „Der Vorleser“ werden eine Myriade von Erzähltechniken benutzt um die Geschichte voranzutreiben. Schlink schrieb Der Vorleser als Nachkriegskind und musste sich wie der Ich-Erzähler, Michael, mit den Verbrechen der Vergangenheit zurechtkommen.
Es gibt positive aber auch negative Aspekte, wenn man ein Buch im ersten Person schreibt. Auf der einen Seite könnte man eine bessere persönliche Verbindung mit dem Erzähler bekommen, weil man seine Gefühle besser einschätzen kann. Auf der anderen Seite kann man eine einseitige verfälschte oder limitierte Aussicht kriegen, weil man die anderen Charaktere aus den Augen des Erzählers sieht. Dieses Problem ist im Vorleser ziemlich klar zu erkennen und wirkt auch als Hindernis, denn wir verstehen genauso wenig über Hanna als der Michael selbst. Es ist ziemlich ärgerlich als Leser die volle Geschichte nicht herausfinden zu können. Alternativ gesehen ist Schlink hierdurch erfolgreich, weil Hannas Motivationen und Hintergrund verbirgt bleiben und die Ware und volle Geschichte nie völlig Erläutert wird. Diese Analyse ist scheinbar eine entschlossene Entscheidung Schlinks um den Leser selbst zum nachdenken zu bringen und ist eigentlich eine gut gelungene Idee.
Das Buch wurde in drei Teilen geschrieben um den Wachstum Michaels zu zeigen. Deshalb konnte Schlink die Erinnerung Michaels als Bilder in einem solchen surrealistischen Stil ausschreiben, was man unzweifelhaft als Erfolgreich bezeichnen kann. Im zweiten Kapitel sehen wir die Träumen Michaels, spezifischer gesagt, seine Erinnerungen über die Bahnhofstrasse und das Haus in dem Hanna lebte. Wie Schlink dieses geistige Bild beschriebt um das plagen Michaels Seele bloßzustellen wirkt effektiv und betrifft den Leser mit starke Emotionen die als Bewältigung gesehen werden können. Die Knappheit der Sprache und weiterhin die Rhetorik kann man auch durch Schlinks Auswahl (dass das Buch in drei Teilen geschrieben wurde) nachvollziehen. Die kurzen Sätze und Fragen die am Anfang des Buches ausgewendet werden, deutet an wie unreif Michael als 15-Jähriger ist. Im zweiten Teil des Buches wird komplexere Syntax verwendet um Michaels Altersveränderung zu zeigen. Obwohl das Buch in diesem Teil leider nicht so leserlich wirkt, kann man auch Schlinks Erzähltechnik bewundern und erfolgreich nennen, weil Michaels Gehabe und schlechtes Benehmen richtig im Gesicht geklatscht wird. Im dritten Teil werden ein paar juristische Fachbegriffe immer noch verwendet um Michaels wissenschaftliche Bildung zu implizieren, aber er spricht fast wie ein ganz normaler Mensch und zeigt seine Evolution vom schlecht gelaunten Jungen auf einem klugen und vernünftigen Mann.
Der erzählerische Stil betrifft viele verschiedenartige Angelegenheiten, zum Beispiel wirkt die Symbolik Schlinks als metaphorisches Bildnis für Michaels Liebe gegenüber Hanna. Dies führt hierdurch auch als Verbindung zur Gattung des Buches. Ob Schlink dieses Buch als Liebesgeschichte oder Bildungsroman darstellen wollte ist schwierig zu schätzen, aber dies könnte man auch als Nachteil betrachten, weil man ein erfolgreiches Buch höchstwahrscheinlich ziemlich verständnisvoll Einschätzen sollte. Es gibt einige künstlerischer Symbolverarbeitungen die Schlink ausnutzt um die Hauptthemen hervorzuholen. Beispielsweise kann man das wiederauftauchen der Amsel als zweierlei Andeutung beachten. Erstens bedeutet die Amsel als Versuchung des Fleisches welches in Bezug der sexuellen Beziehung zwischen Hanna und Michael ziemlich Anspruchsvoll und klargestellt wird. Zweitens kann man eine Amsel mit Wissen zusammenverbinden und es zeigt hierdurch die Dichotomie zwischen die Klugheit Michaels und Dummheit Hannas.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Schlink durch seine vielfältige Erzähltechnik in „Der Vorleser“ eine Erfolgreiche und interessante Geschichte ausarbeitet hat. Es gibt Momente wo der Schreibstil ziemlich unklar wirkt, aber dies war auch absichtlich getan um den Lauf der Zeit zu zeigen.


Inwiefern können Sie behaupten, dass Hanna Absolution für ihre Taten erlangt.

Eine religiöse Absolution bedeute eine Lossprechung von Sünden nach der Beichte. Die dunkele Vergangenheit die Hanna versucht gegenüber Michael zu verbergen, spielt als wichtiger Bezugspunkt in dem Roman, „Der Vorleser“. Als Leser ist es durch diese trauer-erfüllte Geschichte schwierig zu erkennen, ob Hanna eine Vergangenheitsbewältigung spürt um einigermaßen in der Gegenwart zurechtzukommen, oder wirklich nur aus selbstsüchtigen Gründen bemüht ist ihre Vergangenheit zu verbergen. Dies wird durch einige bemerkenswerte Rituale und geschichtliche Ereignisse bloßgestellt, beispielswiese das Ritual des „Vorlesens, Duschens, Liebens“ und weiterhin die Ambivalenz ihres Verhaltens stehen in direkter Opposition zueinander.
Zweifelsohne spielt das wiederauftretende Ritual des Duschens als Hinweis für die emotionale Stabilität Hannas. Wie Shakespeares Lady Macbeth versucht Hanna ihre dreckige und unreine Vergangenheit wegzuwaschen. Dies beweist sich jedoch als zwecklos, sonst hätte Hanna mit dem Waschen aufhören können. Dieses repetieren zeigt die psychische und seelische Unbeständigkeit mit der Hanna sich nicht auseinandersetzen kann. Hanna hat ein ungewöhnlich gepflegtes Erscheinungsbild. Auf diese Weise kompensiert sie ihrer Schuldgefühle die hiermit definitiv in Verbindung gebracht werden können. Erst später, am Ende ihrer Haft, gibt sie diese disziplinierte Körperpflege auf. Einerseits gesehen hat sie sich durch ihre strenge Strafe vergeben; sie hat endlich ihre Absolution gekriegt, aber andererseits hat sie ihre persönliche und seelische Durchsuchung nicht wirklich überstehen und verarbeiten können. Sie hat Selbstmord begangen, weil sie versteht, dass ihre Taten unverzeihbar sind und sie zumindest für sich selbst keine Absolution finden wird.
Schlinks Beschreibung über Hannas Freundschaft mit Michael bleibt als Nachfrage; ob das Verhältnis zwischen den Beiden wirklich Liebe war, oder eine Art sexuelle Abhängigkeit? Man könnte vielleicht durchaus behaupten das Hanna Michael in diesem Fall ausbeutet, weil auch Liebe ein menschliches Bedürfnis ist, und Hanna sich durch Michaels Naivität und Unreife mächtiger fühlt. Man könnte ebenso argumentieren, dass Hanna unter einen Kontrolle-Mangel leidet und eine Wiederkehr ihrer früheren Machts als KZ-Aufseherin ausarbeiten möchte. Wenn man dieses Argument als Hauptgrund Hannas-Charakter betrachten würde, dann sucht Hanna keine Absolution, sondern einen Vergnügungspark oder einen Abenteuerspielplatz welchen sie durch Michael am Anfang des Buches auch kriegt und ausleben kann.
Hanna spielt mit Michael ein Machtspiel, aber es könnte auch vorkommen, dass Hanna Michaels Gesellschaft braucht um sich von ihren Taten abzulenken. Dies wird durch den letzten Geschlechtsverkehr angedeutet. Es wurde gesagt, Hanna wolle „mit mir zusammen ertrinken“, als wäre die Liebe zwischen den beiden als Ausgleich ihre Sünde fähig. Dies impliziert, dass Hanna sich durch Mittlen, beziehungsweise Liebe, versucht als Person neu zu etablieren, die liebevoll und zärtlich ist und alles tut um ihre Zuwendung für Michael zu bewahren.
Zusammenfassend kann man zuversichtlich sagen, dass Hanna für ihre Vergangenheit und Taten Absolution erlangt. Obwohl Hanna im Roman, mal „kalt, herrisch, oder sogar brutal“ ist, kommt dass auch durch die scheußlichen Ereignisse die sie durchleben musste. Meiner Meinung nach ist Hannas Selbstmord ein Zeichen, dass sie keine Absolution findet, aber es auch haben wollte.

Inwieweit sind die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR zur Zeit der Wende von Bedeutung im Film?


Politische als auch Gesellschaftliche Verhältnisse werden durch Beckers eindringenden Film bloßgestellt. Beispielweise, hat die DDR als politische Regime, Herrschaft und Ordnung durch verschieden Mitteln ausgeübt und dies wird am Anfang des Filmes erwähnt, als Alex Kerner gegen die Regierung protestierte und die Staatspolizei durch brutalen Weisen die Beschwerdeführerinnen im Gefängnis sperren. Aber, nicht alles wird völlig klargestellt, zum Beispiel das Verhalten der Stasi und die Brutalität die verwendet wurde zeigt Becker nur als einen kurzen Streit zwischen Christiane und die Staats-Behörde.
Christiane und Alex als Charakter bedeuten zwei wichtige Themen die von Bedeutung zur Zeit der Wende waren. Christiane bedeutet eine Bürgerin die sich zur Regime angepasst hatte, um ihre Sicherheit zu bewahren. Alex bedeutet die zynische Jugend, die unzufrieden mit dem Leben in der DDR waren und eine Veränderung vermitteln wollten. Sie kämpften um Pressefreiheit, Meinungsfreiheit und Reisefreiheit im Westen gehen zu dürfen. Dies wird durch eine humorvolle Szene im Film dargestellt, wobei Alex einen Sex-Laden besucht um seine „ersten kulturellen Entdeckungen in einem neuen Land" zu kriegen.
Es gab einen Mangel an Lebensmittelsorten in der DDR und dies wurde durch die Wende schnell umgekehrt. Alex ist erstaunt und sagt „Über Nacht hatte sich unsere graue Kaufhalle in ein buntes Warenparadies verwandelt." Dies zeigt wie sich die allgemeine Armut in der DDR schnell durch den Kapitalismus vernichtet wurde. Obwohl es geht nicht jedem gut. Beispielsweise der Herr Ganske der zynisch äußert „so weit haben sie uns schon, dass wir im Müll rumfischen müssen“. Nicht jeder kam mit der Wende zurecht und dies vermittelt Becker in einem ziemlich effektiven Weg; Arbeitslosen kamen leider auch als Pfand durch die Zerstörung des Regimes.
Obwohl die Wende in den Augen der Majorität ein gutes Ereignis war, bedeutet Christianes aufwachen von ihrem Koma auch als Hindernis für die Regimes-Veränderung. Alex muss sich im Apartment die DDR auf 79 Quadratmetern diese Welt wiedererrichten. So beginnt eine irrwitzige Notlage die die gesellschaftlichen und politischen Verkettungen in der DDR weitläufig ausdrücken. Dies vermittelt ein vermissen für die alten Objekte die man nicht mehr kriegen konnte, zum Beispiel Mokka-Fix und Spreewald-Gurken. Eines Hervorrufens der Ostalgie kann man hierdurch spüren auch wenn man eigentlich nicht mal zur Zeit der Wende lebte.
Zusammenfassend muss man feststellen, dass man die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR zur Zeit der Wende in diesem Film mit Bedeutung nicht auseinandersetzen kann. Der Film handelt im Großen und Ganzen über diese Themen und betrifft auch öfters die Ereignisse in der wirklichen DDR. Alles in Allem schafft es Becker einen effektiven Film zu drehen, der die Bedeutung der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR zur Zeit der Wende gut hinkriegt.

Thanks for these! Looks like your vocab is pretty advanced, is this level of writing what you were able to come up with on the fly and in the exam?

And is your conversational 'lexicon' as good as this? I'd say conversationally I can get by but I'm struggling to pull in more advanced phrases and words at the moment.
Original post by beachpanda
Thanks for these! Looks like your vocab is pretty advanced, is this level of writing what you were able to come up with on the fly and in the exam?

And is your conversational 'lexicon' as good as this? I'd say conversationally I can get by but I'm struggling to pull in more advanced phrases and words at the moment.

I would say what I was getting in my exam lexically by the end was up to this level, if you learn some of the main phrases off by heart then it becomes quite easy to stick with them in any exam format. Conversational German was definitely close to this standard, but not as good as the writing for sure. It’s really important to remember they will be kind during the
Speaking exam. If I can get a hold of my German a level paper I’ll see if I can send the essays; though I’m not sure if it’s too late now but I’ll see what I can do.
this will help a lot with free German books https://lernen-together.blogspot.com/
(edited 2 years ago)

Quick Reply

Latest

Trending

Trending